Neu in Version 2.0.0.20
Folgende Verbesserungen wurden in Version 2.0.0.20 (11. Januar 2021) vorgenommen:
- Neue Checks "Datei-Inhalt" und "Ereignis vorhanden"
Mit dem Check "Datei-Inhalt" lässt sich überprüfen, ob eine Textdatei einen bestimmten Text enthält. Der Check "Ereignis vorhanden" prüft auf Ereignisse im Windows-Ereignisprotokoll.
- Check "Freier Festplattenspeicher" verbessert
Der Check "Freier Festplattenspeicher" ermöglich jetzt auch die Überprüfung anderer Laufwerke als C:.
- Überprüfung des Benutzeraccounts verbessert
Die Überprüfung des eigenen Benutzeraccounts wird jetzt farbig dargestellt. So wird beispielsweise die Zeile rot hinterlegt, wenn der Account gesperrt, abgelaufen oder deaktiviert ist. Auch der Admin hat auf diese Weise die Möglichkeit, sich über den Zustand eines Accounts zu informieren.
- Umgekehrte Checks
Bei den beiden neuen Checks sowie bei den Checks "Ping" und "TCP-Port antwortet" ist es jetzt auch möglich, auf "Nichtvorhandensein" zu prüfen. Das Check-Ergebnis ist dann grün, wenn ein Ping keine Antwort erhält oder ein Event nicht vorhanden ist.
- Akustisches Signal
Über das 3-Punkte-Menü lässt sich jetzt einstellen, dass bei erfolgreichem Check ein tiefer Ton (Beep) und bei Fehler ein hoher Ton zu hören ist.
- PortCheck-Tool im Lieferumfang
PC-Check wird jetzt mit dem beliebten PortCheck-Tool (TCP Port Check Tool) ausgeliefert. Mit dem PortCheck-Tool kann man per Kommandozeile dauerhaft überprüfen, ob ein entfernter TCP-Port antwortet - die Syntax ähnelt dem Ping-Befehl. Eine PortCheck-Abfrage kann dem Anwender beispielsweise angeboten werden, wenn ein Port beim Check "TCP-Port antwortet" ein negatives Ergebnis liefert.
- Viele kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
So sind zum Beispiel im PC-Check Designer Dateien, Prozesse und Dienste jetzt auswählbar und müssen nicht mehr manuell eingegeben werden. Außerdem wurde die Hilfe verbessert und der Einstieg in PC-Check für Administratoren erleichtert.
Neu in Version 2.0.0.16
Folgende Verbesserungen wurden in Version 2.0.0.16 (18. Oktober 2020) vorgenommen:
- Verbesserte Installationsroutine
Der Setup-Assistent wurde vereinfacht und um den Punkt "Einzelplatz-Installation" erweitert.
Neu in Version 2.0.0.14
Folgende Verbesserungen wurden in Version 2.0.0.14 (05. Oktober 2020) vorgenommen:
- Verfügbarkeit von TCP-Ports
PC-Check ist jetzt in der Lage, jede unternehmensspezifische Anwendung anhand von TCP-Ports auf Verfügbarkeit zu überprüfen.
- Verbesserte zentrale Verwaltung
Checks können jetzt anhand von Benutzernamen, Computernamen, AD-Gruppen, IP-Bereichen und vorhandener Software angewendet werden.
- Fortlaufende Checks
Checks können jetzt fortlaufend ausgeführt werden, um durchgeführte Maßnahmen sofort beurteilen zu können.
- Aufruf per Kommandozeile
Durch den Aufruf per Kommandozeile kann das Verhalten von PC-Check genau gesteuert werden. Es kann beispielsweise ohne Fenster, fortlaufend oder mit angegebener Konfigurationsdatei ausgeführt werden.
Neu in Version 1.1.0.8
Folgende Verbesserungen wurden in Version 1.1.0.8 (22. April 2020) vorgenommen:
- Verfügbarkeit von Geräten
PC-Check ist jetzt in der Lage, jedes im Geräte-Manager angezeigte Gerät auf Verfügbarkeit zu überprüfen.
- Netzwerk-Speedtest
Der Netzwerk-Speedtest ermöglicht es jedem Anwender, sich von der Netzwerk-Performance zu überzeugen. Der Speedtest wird netzwerkschonend durchgeführt und ist mit einer Mindestpause zwischen zwei Tests versehen.
Neu in Version 1.1.0.4
Folgende Verbesserungen wurden in Version 1.1.0.8 (14. November 2019) vorgenommen:
- PC-Check Designer
Mit dem PC-Check Designer ist es jetzt möglich, Checks in einer grafischen Oberfläche komfortabel zu erstellen.