AdminsRobot – FAQ

Meistgestellte Fragen zu AdminsRobot:

  • Woher kommen die Objekt-Daten?
    Es gibt viele Möglichkeiten, AdminsRobot mit interessanten Daten aus Ihrer Umgebung zu füttern. Wichtig ist, sowohl Rechnernamen als auch die dazu gehörigen Benutzer jederzeit im Zugriff zu haben. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht. Einfach mit Bordmitteln und immer aktuell. Lesen Sie mehr
     
  • Muss auf den Clients ein Agent installiert werden?
    AdminsRobot erfordert keine Client-Software auf Ihren Rechnern. Client-Software sorgt oft für Performance-Einbußen, Pflegeaufwand und evtl. Komplikationen mit anderer Software. Optimal arbeitet AdminsRobot, wenn das Tool mit Administratorrechten gestartet wird. Und zwar mit einem Benutzer, der auf allen verwalteten Rechnern Adminrechte besitzt. In vielen Fällen ist aber genau das nicht erwünscht. Beispielsweise wenn HelpDesk-Mitarbeiter sich schnell und einfach einen Überblick über einen Netzwerkrechner machen sollen (Ping, Computerverwaltung, Remote Control usw.), administrative Eingriffe jedoch dem Second Line Support überlassen sollen.
     
  • Wird ein Server benötigt?
    Nein. AdminsRobot benötigt keinen Server. Ihr Client erledigt alle Aufgaben selbst. Lediglich eine zentrale Freigabe für die Assetdaten ist sinnvoll.
     
  • Wird eine Datenbank benötigt?
    Nein. Alle AdminsRobot-Daten werden lokal auf Ihrem Arbeitsplatzrechner in Textdateien gespeichert. Mit einem Klick können Sie jederzeit ein Backup davon machen. Dabei entsteht nur eine große Textdatei, die alle Daten enthält.
     
  • Warum dauert es immer 25 Sekunden, bis die Windows-Computerverwaltung oder die Diensteverwaltung eines Remote-Rechners angezeigt werden?
    Dafür verantwortlich ist der RPC-Port, der im Standard nicht freigeschaltet ist. Lesen Sie hier, wie Sie ihn freischalten.
     
  • Wie mache ich meine Clients und mein Netzwerk fit für Wake-On-Lan?
    Wie Sie Ihre Rechner dazu bringen, per Wake-On-Lan aufzuwachen – auch in anderen Subnetzen und entfernten Standorten – lesen Sie hier.
     
  • Werden zusätzliche Tools für AdminsRobot benötigt?
    Um den kopmletten Funtkionsumfang nutzen zu können, werden 3 kleine Microsoft-Tools benötigt, die jeweils nur aus einer Datei bestehen und nicht installiert, sondern nur in ein Verzeichnis kopiert werden müssen: psexec.exe, pslist.exe und ntrights.exe. Natürlich können Sie AdminsRobot auch um eigene Kommandozeilen-Tools erweitern.
     
  • Werden die Aktionen in einer eigenen Programmiersprache erstellt?
    Nein, AdminsRobot-Aktionen bestehen aus Batch-, VBS- oder PowerShell-Skripten. Sie können komplett neue Aktionen erstellen oder vorhandene kopieren und modifizieren.
     
  • Ist AdminsRobot auf einem Terminalserver / Citrix-Server lauffähig?
    Aktuell nicht, aber wir arbeiten daran.